Bruno und Jack waren plötzlich nicht mehr da. Franziska suchte das Schloss nach ihnen ab. Sie fand sie schließlich im Turm. Sie hatten Franziskas Fahrrad in verschiedene Einzelteile zerlegt und diskutierten.
Fast sprachlos fragte sie, "Was is'n hier los?"
"Ach, Franziska, hallo," sagte Jack beiläufig, "wir bauen eine Zeitmaschine" und montierte die Klingel ab. Die würde in einem anderen Zeitalter nur stören.
"Ich weiß jetzt, was ich im Ruhestand unternehmen werde," sagte Bruno.
"Ich nehme an Studien im All teil. Mit einem Weltraumbiologen habe ich auch schon gesprochen."
Es klingelte an der Schlosstür.
Frau Schulz ging zur Tür ohne eine Antwort zu geben. Ein junger Mann mit einer Liste stand da und lächelte.
"Sind sie Franziska Schulz?"
"Ja, bin ich," sagte sie.
"Sie zahlen keine Rundfunkgebühren. Haben sie einen Fernseher oder ein Radio?"
"Nein."
"Entschuldigen sie die Störung, auf Wiedersehen."
Kaum war sie wieder im Turm klingelte es erneut unten an der Tür.
"Was ist denn heute los? Manchmal passiert den ganzen Tag nichts."
"Damit dann alles an einem Tag passieren kann," lachten Bruno Willis McLane und Jack Bauer Cooper wie aus einem Hals.
Franziska ging die Stufen wieder hinunter. Es war wieder ein junger Mann.
"Guten Tag, Franziska. Mein Name ist Anton-Moskau. Ich bin ein Wächter des Dunkelns und habe bei ihnen über dem Turm eine Magieansammlung gesehen."
"Da wird eine Zeitmaschine gebaut. Zwei ausrangierte Filmhelden haben ein Zukunftsprojekt. Es geht um Weltraumbiologie."
"Das ist eine unerlaubte Magieanwendung. Das müssen sie melden. Darf ich mir die Zeitmachine anschauen?"
"Ja, kommen sie herein. Noch ist nicht viel zu sehen."
Es war soweit. Das Ehepaar von gegenüber kam die Treppe des Turmes hinauf. Die Zwillingsomas von nebenan standen schon mitten in der Runde. Jack, Bruno und Anton-Moskau strahlten übers Gesicht. Etwas stand in der Mitte des kleinen Raumes unter der Turmspitze. Sie hatten es unter einer Decke versteckt. Es gab für alle Kartoffelschnaps.
Die erste Rede führte Bruno Willis McLane.
Über die Wichtigkeit der Erfindung, das Finden, den Fortschritt, das Mehr an Erkenntnis über die Menschheit.
Dann übernahm Jack Bauer Cooper. Er wirkte beruhigend und sprach über die Sicherheit für alle Beteiligten und schloss Sicherheitslücken aus.
Anton-Moskau sagte nichts.
Die Nachbarn waren gespannt.
Frau Schulz durfte die Decke wegziehen.
Sie starrte in ein Loch. Im Boden ihres Turmes klaffte ein Loch.
"Wir mussten einen Graben bis in hundert Meter Tiefe ausheben und Rohre einlegen." Bruno erklärte. Daneben stand das Fahrrad von Franziska. Damit könnte sie sich in den langen Schacht fallen lassen. Über die Gänge Eins bis Sieben könnte sie bestimmen, in welche Zeit sie reisen möchte.
Sie brauchte einen Schnaps.
"Die Zeitmaschine funktioniert mit einer Antriebsmagie."
Anton-Moskau erklärte.
Frau Schulz stieg auf das Fahrrad. Das Fahrrad hatte den ersten Gang drin. Sie rollte bis an den Rand des Schachtes und stoppte.
"Wo komme ich wieder raus?"
"Es gibt dort unten einen Lastenaufzug," versicherte Jack. Sie hatte einen Peilsender an ihrer Jacke mit dem Jack verfolgen konnte, in welcher Zeitschicht sie sich befand. Frau Schulz brauchte nur die Gänge rückwärts zu schalten und wäre wieder da.
Frau Schulz fiel hart auf den Po in hundert Meter Tiefe. Das Fahrrad war verbeult. Der Zeitsprung fand nicht wie erwartet statt. Sie sprach mit Jack Bauer Cooper über den Peilsender und das Mikro an ihrer Jacke.
"Hast du meine Position auf dem Bildschirm?", fragte sie ihn.
"Wir sehen dich Franziska," klang es verzerrt aus dem Minilautsprecher.
"Du hast vergessen, in die Pedale zu treten. Außerdem bist du nur im ersten Gang geblieben. Dadurch gab es keinen Zeitsprung. Nimm den Fahrstuhl und kommt wieder hoch."
Franziska schob das kaputte Fahrrad zur Fahrstuhltür. An einer weiteren Tür hing ein Schild mit der Aufschrift 'Für Personal'. Das machte sie neugierig. Sie stellte das Fahrrad in den Fahrstuhlkorb und schickte es nach oben. Das war ein Fehler wie sich aber erst später herausstellte.
Franziska ging durch den Personaleingang. Zunächst sah sie einen grauen Flur. An den sich mindestens zehn verlassene Büroräume anschlossen. Sie fand keinen Hinweis auf irgendetwas und wollte wieder umdrehen. Da stand Anton-Moskau vor ihr und sagte, "präge dir alles genau ein. Damit du später wieder zurück findest."
"Haste keen Grundriss?"
"Franziska aktivier bitte deine Ortsneurone."
"Meine Ortsneurone?"
"Such dir einen zentralen Punkt im Raum. Von dort aus drehst du den Kopf soweit, bis du dir eine vollständige Raumkarte eingeprägt hast."
"Wozu ist das nötig und warum sollte ich nicht wieder zurück finden?"
"Was du hier siehst ist Level 0. Mit einem geglückten Versuch hoffen wir darauf, dass du in ein anderes Raumlevel kommst. Dann wäre unsere Zeitsprung-Theorie bestätigt."
"Wer bist du?"
"Das erzähle ich dir ausführlich, wenn wir wieder oben sind. Präge dir nur diese Räume ein wie sie in Level 0 aussehen. Ich bin ein Weltraumbiologe aus Moskau."
Frau Schulz hat sich ein neues Ziel gesteckt. Sie ist nicht noch einmal mit dem Fahrstuhl hinauf gefahren. Sie bleibt in hundert Meter Tiefe. Franziska möchte mit der Zeitmaschine diese Gegenwart verlassen und in eine andere Zeit eintauchen. Was sie dort erwartet, weiß sie noch nicht. Hat der Zeitsprung schon begonnen?
Sie steht in einer Halle, die mit blauen Kacheln ausgekleidet wurde. Auf den Keramikwänden haben sich kleine Bläschen gebildet. Sie schreibt mit dem Finger ein Wort auf die Wand und sieht wie es im Dunst wieder verschwindet. Franziska kann kaum noch ihre Hand vor dem Gesicht erkennen. Sie steht nun völlig im Nebel. Ihre Bewegungen sind langsam, denn es ist kalt geworden. Sie scheint von den Füßen aufwärts, fest zu frieren. Nach einer Stunde ist der Nebel verschwunden und hat sich auf eine Schneelandschaft gelegt. Sie hört von fern ihre Stimme als hätte sie ein Echo los geschickt. „Wieso eigentlich ein Echo?“, ruft sie vom Gletscher hinunter. Der Satz kommt nicht wieder zurück. Sie versucht das Echo zu verstehen. „Nichts anfassen!“, sagt es. „Nichts anfassen?“ Franziska kann sich nicht bewegen. Deswegen scheint die Warnung aus einer anderen Zeit zu kommen Tatsächlich sieht sie sich selbst wie sie von sich weg geht. „Irgendjemand muss hier auch das Echo übernehmen,“ denkt sie ohne sich darüber zu wundern. Aber die andere Frau Schulz scheint sie nicht zu sehen. „Wieso friert die andere nicht ein?“ Da kapiert sie das Spiel. „Wieviel von mir kommen da noch?“ Franziska steht noch in der Schneelandschaft und hört wieder das Echo, das vermutlich von einer weiteren Zeit ausgesendet wird. Das ist die Zeit mit dem Wissen der anderen Zeiten. „Nicht bewegen!“, schallt es. „Sehr witzig,“ ruft sie zurück und “man soll ja seinen Humor nicht verlieren! Kommt jetzt eine Schneelawine?“
Frau Schulz ist live dabei als die Anfangsszene eines James Wund Filmes gedreht wird. James Wund wird von einem blonden ostdeutschen Skiweltmeister verfolgt. James Wund stürzt sich den schneebedeckten Abhang hinunter. Es tauchen drei Verfolger auf, die auf der Seite des ostdeutschen Skiweltmeisters kämpfen. James Wund verliert einen Skistock und kann nur knapp einem Baum ausweichen, an dem ein Verfolger sich den Kopf einhaut. Einer von denen hat jetzt ein Motorrad. James Wund verliert den zweiten Skistock. Der Motorradverfolger fliegt in eine Scheune. Der dritte Verfolger stirbt. James Wund verliert einen Ski. Nun sind nur noch der ostdeutsche Skiweltmeister und Wund übrig. Auf einem Ski fliegt James weit über die Scheune hinweg und entkommt über die Grenze eines anderen Blockstaates. Damals gab es zwei kriegerische Politikblöcke, auf die sich die meisten Staaten der Welt aufteilten. James Wund und der ostdeutsche Skiweltmeister gehörten jeweils einem Block an und hüteten als Spezialagenten deren Gleichgewicht.
nach oben ^So kurz vorm Fest. Frau Schulz dachte an Jamaika. Sie war noch nicht dort gewesen, aber man erzählt sich, dass es nicht so sein soll wie man hierzulande über Jamaika denkt. Der Reggae soll in Jamaika auch anders sein. Sie konnte die Füße plötzlich bewegen, weil der Schnee darunter taute. Die schneebedeckten Berge verschwanden. Wie bei der ersten Zeitreise bildete sich Nebel. Sie schloss die Augen. Frau Schulz schielte durch einen kleinen Lidspalt und sah Anton-Moskau hinter einem Mischpult stehen. Über ihm leuchtete ein roter Stern. Es war warm und ein Raum voller wabender Körper. Sie hatte noch Ski an und versuchte Anton-Moskau zu erreichen. Er hatte Kopfhörer auf und legte gerade eine neue Platte auf. Sie musste schreien, weil er den Reggae so laut spielte.
"Schön ein bekanntes Gesicht zu sehen!"
Anton-Moskau reagierte nicht. Frau Schulz stellte die Ski demonstrativ vor das Mischpult. Dann kroch sie unter dem Mischpult hindurch und sah Anton-Moskau mit Puschen. Da war er nun ein Magiebegabter und trug Puschen, dachte Frau Schulz. Sie nahm ihm die Kopfhörer ab und begrüßte ihn.
"Da bist du wieder. Strastwuijtie."
"Ich nehm die Zeitmaschine mit und fahr nach oben."
"Ich komm mit. Das ist kein echter Reggae."
"Weiß man denn in Moskau wie echter Reggae geht?"
"Natürlich."
Niemals hätte sie geglaubt, dass der Fahrstuhl noch funktionierte. Anton-Moskau lächelte smart und legte seinen Arm um ihre Schulter. Sie hielt das Fahrrad am Lenkrad. Das war ihre erste Zeitmaschine. Damit hatte sie soeben eine Reise in eine Schneelandschaft und zurück in einen Reggaekeller gemacht. Das war unglaublich, aber es schien wahr. Als sie oben in ihrem Turm ankamen, warteten dort Bruce Willis McLane und Jack Bauer Cooper. Sie freuten sich alle und es war ein sehr herzliches Wiedersehen. Sie stellte die Zeitmaschine ab. Alle vier stiegen die Wendeltreppe hinunter und gingen in das Kaminzimmer. Der Kamin feuerte. Sie setzten sich auf die weißen Plastikstühle um den dazupassenden Tisch. Die Nachbarin kam mit einer dampfenden Schüssel aus der Küche und stellte sie auf den Tisch. Alle reckten ihre Nasen nach vorn und rochen an der Kartoffelsuppe. Dann betrat der Nachbar mit einem Bündel Wiener Würstchen das Zimmer. Die wurden gleich dazu gegessen.
nach oben ^Frau Schulz kehrte von ihrer dritten Zeitreise leider nicht mehr zurück. Ihre Freunde trauerten und verschenkten das Gut an die Nachbarn. Sollte sie je noch einmal nach Weseram zurückkommen, kann sie sich dort den Schlüssel holen. Der Start war diesmal wie geplant verlaufen. Sie saß im Turm auf ihrer Fahrradzeitmaschine. Sie trat in die Pedalen und schaltete in den fünfzigsten Gang und fiel dann die hundert Meter nach unten. Diesmal gab es keine Bruchlandung. Diesmal schien die Zeit still zu stehen. Der Funkverkehr zu Bruno Willis McLane brach ab. Anton-Moskau konnte auch mit Magie nicht helfen. Sie war in einer Zeitdimension, die bisher noch kein Mensch auch nur gedacht hatte. Sie war für die anderen ohne jede Spur verschwunden. Franziska öffnete die Augen und blickte sich um. Sie schaute zum Himmel und sah zwei Sonnen. Sie wußte sofort, dass sie in einem anderen Sonnensystem gelandet war. Franziska konnte nicht mehr zurück nach Weseram. Das tat ihr einerseits leid, wegen der Freunde und der Nachbarn. Aber sie hatte genug von der Landwirtschaft und dem Ärger mit der Saatgut-Treuhand. Deswegen sammelte sie alle ihre Knochen zusammen, schwang sich auf ihr Fahrrad und radelte auf die zwei Sonnen zu.
nach oben ^Sie erinnerte sich an die Zeit als sie aus dem Knast kam. Sie war mit einem Bus die Landstraße hinunter gefahren. Dann war sie in Weseram ausgestiegen. Franziska stieg auf ihr Fahrrad. Sie fuhr wieder eine Landstraße entlang. Nicht der Fluss begleitete sie am Rand wie auf der Brandenburger Chaussee, sondern es umgab sie Steppe. Die beiden Sonnen in der Ferne brannten heiß. Das Licht gefiel ihr nicht. Eine Sonne schimmerte violett und die andere strahlte ein weißes kaltes Licht aus. Sie fuhr geradewegs auf die Sonnen zu. Sie war zuversichtlich. Zurück wollte sie nicht mehr. Franziska radelte durch die Steppe. Sie traf einen Hasen. Der Hase zeigte ihr sein Möhrenbeet. Sie überholte eine Spinne, die eine fette Fliege eingesponnen hatte und zum Marktplatz wollte. Dann setzte sie sich an den Straßenrand und aß Möhren. Die Spinne meinte, "Zum Marktplatz sind es mit dem Fahrrad bestimmt zwei Wochen. Du kannst ihn nicht verfehlen. Wir haben nur eine Straße. Sie wurde von den Ameisen gebaut."
nach oben ^Ihre Haare sind gewachsen. So konnte sie einen schwarz-magentafarbigen Zopf tragen. Sie saß auf dem Fahrrad und der Schweiß tropfte von der Stirn. Seit Tagen hatte sie sich nicht gewaschen. Doch der Markt von dem die Spinne gesprochen hatte, war noch nicht zu sehen. Das Licht der Sonnen wurde immer unangenehmer und stach in den Augen, sobald sie die Sonnenbrille abnahm. Frau Schulz dachte an Wasser und vermutete irgendwann in dieser Hölle mit den zwei Sonnen umzukippen. Sie hielt kurz an, um etwas Luft zu schnappen und hörte einen Flügelschlag. Franziska blickte nach oben und sah einen großen Pinguin vor sich landen. Der Pinguin stellte sich vor. "Dann gehört ihnen dieses Land?", fragte Franziska. "Wir teilen uns dieses Gebiet mit den Ameisen," antwortete der Pinguin. "Mit den Ameisen? Sie brauchen doch aber unterschiedliche Lebensräume? Oder?" Der Pinguin erklärte: "In deiner Zeit lebten wir noch im Eis und die Ameisen lebten dort, wo es kein Eis gab. Aber die Pinguinforschung der letzten Jahre hat dazu geführt, dass wir unseren Lebensraum ausdehnen konnten. Die zwei Sonnen sind unser Geheimnis. Die eine Sonne ist die echte aus deiner Zeit. Die andere Sonne ist neu. Sie ist entwickelt worden, um Lebewesen aus der Eiszeit wiederzubeleben. In deinem Jahrhundert dachte noch niemand daran, eine zweite Sonne an den Himmel zu hängen. Alle wollten nur in den Weltraum, um einen fremden Planeten zu finden. Die Menschen waren noch zu sehr in ihren alten Glaubensmustern gefangen. Aber wir mussten uns etwas einfallen lassen, um zu Überleben." Franziska sah den großen Pinguin an. Sie kannte bisher nur Pinguine aus dem Zoo, die einen Meter lang waren. Dieser hier war so groß wie ein Mensch. "Wo sind die Menschen?", wollte sie wissen. "Menschen gibt es in deinem Sinne nicht mehr. Es gibt nur noch Mischformen. Es ist möglich, dass sich jede Spezies mit einer anderen mischt. Das haben wir Pinguine mit den Menschen gemacht, bevor wir drohten auszusterben." Franziska fragte, "hast du vielleicht etwas zu trinken?" Der Pinguin schüttelte den Kopf, "aber ich nehme dich mit in die Stadt der zwei Sonnen."
nach oben ^22. Jan. 2021
| |||||||||
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | ||||||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | |||
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | |||
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | |||
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |||
31 |
15.07.2005
Willkommen in der Parallelwelt!
16.07.2005
Erste Schritte in Freiheit
17.07.2005
Ein Traum von einem Schloss
18.07.2005
Schlossumgebung
19.07.2005
Frau Schulz als Kartoffelbäuerin
20.07.2005
Überm Feld ein vibrierender Schleier
21.07.2005
Eine Hoffnung keimt
22.07.2005
In der S-Bahn als Äffin
23.07.2005
Vibrierende Stadtfelder
24.07.2005
Besuch bei der Schlossfrau
25.07.2005
Verwirrung
26.07.2005
Knasterinnerung als Schatten
28.07.2005
Der verschwundene Tag
29.07.2005
Überraschung in Weseram
30.07.2005
Die Kartoffel Linda
31.07.2005
Die Leistungsfähigkeit einer Kartoffel
01.08.2005
Bummel in Weseram
02.08.2005
Der Wasseranschluss
03.08.2005
Elternbesuch
04.08.2005
Poesiealbum
05.08.2005
Abhängen
09.08.2005
Ein Traum und der Anfang einer Reise
10.08.2005
Städtereise von Potsdam nach Görlitz
11.08.2005
Stadtbummel in Görlitz
12.08.2005
Straßentheaterfestival in Görlitz
13.08.2005
Neisseradweg
14.08.2005
Im Märchen
15.08.2005
Märchenhafte Begegnung
16.08.2005
Ein Festumzug
17.08.2005
Am Kiessee
18.08.2005
Badeurlaub
19.08.2005
Containerstil
20.08.2005
Oderbruch
21.08.2005
Überraschung in Weseram
22.08.2005
Wasserkocher
23.08.2005
Verdienter Schlaf
24.08.2005
Am Morgen
25.08.2005
Morgenaktivität
26.08.2005
Unangemeldeter Besuch
27.08.2005
Morgenspaziergang
28.08.2005
Am Vormittag
29.08.2005
Mittagshitze
30.08.2005
Temperaturschwankung
31.08.2005
Gießen
01.09.2005
Früher Abend
02.09.2005
Später Abend
03.09.2005
Morgennöte
04.09.2005
Liebeskummer
05.09.2005
Liebeskummer...
06.09.2005
Stimme aus dem Off
07.09.2005
Die beiden Alten von nebenan
08.09.2005
Die Geschichtenschreiberin
09.09.2005
Zeit zum Nachdenken
10.09.2005
Tagwerk
11.09.2005
Immer das Gleiche
12.09.2005
Feiern am Fluss
13.09.2005
Abenteuerlust
14.09.2005
Trampen
15.09.2005
Besuch bei Martin
16.09.2005
Zeitvertreib
17.09.2005
Mammut und Mond
18.09.2005
Sonntagskränzchen
19.09.2005
Ernst des Lebens
20.09.2005
Kartoffelernte
21.09.2005
Kartoffelernte
22.09.2005
Karoffelernte
23.09.2005
Kartoffelernte
24.09.2005
Kartoffelerntefest
25.09.2005
Nach dem Fest
26.09.2005
Ich schreibe selbst
31.01.2006
Im Winter
03.02.2007
Franziska und das Unglück
05.02.2007
Mist!
06.02.2007
Keine Adresse
07.02.2007
Momente, die bleiben sollen
24.02.2007
Getose
03.03.2007
Neues Outfit
07.03.2007
Mein Name ist Jack Bauer Cooper und ich erzähle jetzt die Ereignisse.
09.03.2007
Spur von Frau Schulz aufgenommen
10.03.2007
Entführung in Weseram
11.03.2007
Terrorspiel mit dem Computer
12.03.2007
In der Hand chinesischer Wirtschaftsspione
13.03.2007
Goldgräber im Internet
14.03.2007
Frau Schulz gerettet von Jack
15.03.2007
Jack Bauer Cooper mit Krise
18.03.2007
Alle krank
26.03.2007
Die CTU-Spezialeinheit in Kreuzberg und Peking
01.04.2007
Die CTU-Spezialeinheit in Peking fliegt auf
11.04.2007
Elektronische Frühlingskröten mit geheimen Daten
15.04.2007
Verwandlung zur Kröte
17.04.2007
Krötengedanken
20.04.2007
Frau Schulz als Spezialagentin "Kröte"
05.05.2007
Frau Schulz wieder in Weseram
06.05.2007
Das letzte Jahr für die Kartoffel Linda
07.05.2007
Zwei rätselhafte Krötenhüllen
08.05.2007
Nachtgedanken
14.05.2007
Eine verschlüsselte Nachricht
17.05.2007
In der Krötenhülle
01.07.2007
Saatgut-Treuhand setzte Frau Schulz unter Druck
04.07.2007
Das sind alles Überlegungen wie es weitergehen könnte
07.07.2007
7:07 Uhr Beginn der Internetoperation
10.07.2007
Auf Nummer sicher
16.07.2007
Jack Bauer Cooper auf Besuch in Weseram
29.07.2007
Kartoffelpuffer für Bruno Willis McLane
15.08.2007
Bruno Willis abgemagert
28.08.2007
Kartoffelernte wichtiger als Heldentaten
22.09.2007
Erntedank mit sorgenvollen Gedanken
30.10.2007
Alles passiert an einem Tag
06.11.2007
Einweihungsfeier
11.11.2007
Turmzeitmaschinen-Start
28.11.2007
Zeit der Schneelandschaft
29.11.2007
live dabei
16.12.2007
Puschenreggae
21.12.2007
Es gab Kartoffelsuppe
16.01.2008
In einem anderen Sonnensystem
20.01.2008
Eine andere Welt
29.01.2008
Tierplanet
11.01.2222
Franziska Schulz - Ein Tagebuch